Abrieb
Abrieb 1 – sehr leichte Beanspruchung
Barfuß-/Hausschuhbereich, d.h. Badezimmer und Schlafzimmer. Kaum „Durchgangsverkehr“, keine nennenswerte Verschmutzung.
Abrieb 2 – leichte bis mittlere Beanspruchung
Privater Wohnbereich mit niedriger Begehungsfrequenz und wenig Schmutz, d.h. Wohn- und Arbeitszimmer.
Abrieb 3 – mittlere Beanspruchung
Gesamter Wohnbereich, vor allem Küchen, Flure , Treppen, Sanitär- und Therapiebereiche in Krankenhäusern und Praxisräumen.
Abrieb 4 – stärkere Beanspruchung
Sehr widerstandsfähig – für Verkaufsräume, Hotels, Schulen, Terrassen und die Garage.
Abrieb 5 – starke Beanspruchung
Für Bodenbeläge mit hohem „Verkehrsaufkommen“ wie Restaurants, Banken und öffentliche Einrichtungen.
Bewegungsfuge
Unterschiedliches Verhalten verschiedener Untergründe bei Temperaturveränderungen oder Erschütterungen erfordert, dass die Fugen zwischen solchen Flächen Bewegungsspielraum lassen. So werden Risse oder gravierendere Beschädigungen der Oberflächen vermieden. Solche Übergänge werden mit elastischen Dichtungsmitteln geschlossen, bzw. mit Schlüter Dilex-Profilen ausgebildet.
Bodenheizung
Siehe
Keramik-Klimaboden
Bordüre
Frz. Bordure – „Rand, Saum“.
Schmale Fliesen als gestalterisches Mittel, vielmals als oberer Abschluss oder farblich abgesetzter Streifen eingesetzt.
Brand
Fliesen und Platten werden bei 900 – 1250 Grad gebrannt. Je höher die Brenntemperatur und je länger die Brenndauer, desto dichter und stärker ist die Keramik.
Dekor
Das aufgebrachte (im Normalfall eingebrannte) Muster bzw. Motiv einer Fliese. Dekorfliesen werden vereinzelt, in regel- oder unregelmäßigen Abständen zur Auflockerung gestalterisch eingesetzt.
Einleger
Zu den üblichen Dekorfliesen sind Einleger eine elegante Alternative. Das sind dekorative Elemente aus Keramik, Naturstein, Metall oder Holz, die entweder in eine Aussparung der Fliese eingelegt werden oder auch auf andere Weise als gestalterische Elemente zwischen Fliesen / Bordüren dienen können.
Feinsteinzeug
Unglasierte Fliesen mit extrem niedriger Wasseraufnahme. Durch ihre Dichte sind sie sehr reinigungsfreundlich und unempfindlich gegenüber Verschmutzungen.
Keramik-Klimaboden
Der Schlüter-Bekotec-Therm Keramik-Klimaboden ist ein einfach zu koordinierendes Gesamtsystem, rationell und effektiv, mit niedriger Konstruktionshöhe und kurzer Bauzeit für Neubauten und Altbaumodernisierung . Es ist sowohl für den Wohnbereich als auch den Gewerbebau, wie z.B. Büroräume, Verkaufsflächen oder Autoausstellungen, geeignet.
Mit dieser Lösung sind in der Regel keine anderen störenden Heizelemente erforderlich. Das ermöglicht entsprechende Planungsfreiheit.
Konstruktive Vorteile:
Rissfreier Keramik- oder Natursteinbelag, geringe Konstruktionshöhe, Material und Gewichtseinsparung.
Heiztechnische Vorteile:
Schnell reagierende Fußbodenheizung, gleichmäßige Wärmeverteilung, niedrige Vorlauftemperatur, geringe Heizkosten.
Mosaikfliesen
Üblicherweise quadratische Fliesen, deren Fläche kleiner ist als 10 x 10 cm. Die Mosaikfliesen werden auf Netzen oder Papierblättern verklebt und sind so leicht zu verlegen.
Raumgröße
Mit Ihrer Entscheidung für eine große oder kleine Fliese können Sie die optische Raumwirkung beeinflussen. Obwohl man es aus dem Bauch heraus nicht glauben würde: Große Fliesen lassen kleine Räume größer wirken!
Schlüter Systems und Schönox
Die führenden Markenhersteller liefern sämtliche Zubehörprodukte „rund um die Fliese“ wie z.B. Klebe- und Fugmaterialien, Schienen, Bodeneinläufe, Abdichtungs- und Entkopplungsmatten, Bauplatten, Silicon und vieles mehr. Die innovativen Produkte erhalten bei Fliesen Kemmer zu dauerhaft kleinen Preisen.
Spaltplatte
Durch das dichte, wetterfeste Material eignen sich Spaltplatten bestens für den Einsatz im Außenbereich als frostsichere Boden- und Wandbeläge – gerade dort, wo viel Feuchtigkeit auftritt.
Steingut
Steingut-Fliesen sind mit Metalloxiden glasiert und werden als Wandfliesen verkauft, da sie nicht frostbeständig sind.
Steinzeug
Die hohe Temperatur beim Brand sorgt für eine hohe Dichte des Materials, das kaum Wasseraufnahme erlaubt. Die überwiegend frostbeständigen Steinzeug-Fliesen sind glasiert und unglasiert erhältlich.
Trittsicherheit
In öffentlichen und gewerblichen Räumen muss im Sinne der Sicherheit auf einen rutschfesten Bodenbelag geachtet werden. Rauhe Oberflächen sind hier eine gute Wahl. Natürlich gilt das nicht nur für Ihre Gäste, sondern auch für Sie selbst: Spiegelnd glänzende Fliesen auf der Außentreppe sorgen im Winter oder bei Regen schnell für einen wenig glanzvollen Abgang.
R9 |
für 3 – 10 Grad |
R10 |
für 10 – 19 Grad |
R11 |
für 19 – 27 Grad |
R12 |
für 27 – 35 Grad |
R13 |
für mehr als 35 Grad Gefälle |